Granit wird in großem Umfang in der Bau- und Ausbaubranche eingesetzt. Zu beliebten Verarbeitungsmethoden, die bei Granit verwendet werden, gehört das Flammen. Was bedeutet das, dass Granit geflammt ist? Welche Eigenschaften hat der geflammte Granit? In unserem Baeitrag finden Sie Antworten auf diese Fragen.
Inhalt
Der geflammte Granit, was ist das? Das Flammen ist eine Verarbeitungsmethode, die darauf beruht, dass Naturstein sehr hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Dieser Prozess hat mehrere Schritte. Der erste Schritt beruht darauf, dass Granit mit Wasser befeuchtet wird. Danach wird eine Flamme von einem speziellen Brenner auf den Stein gerichtet. Die große Hitze führt dazu, dass kleine Partikel abplatzen und die im Stein enthaltenen Mineralien zerfallen. Das Flammen hat zum Ziel, eine hochfeste raue Oberfläche zu schaffen, ohne die Granitstruktur zu beschädigen. Das Material muss nach dem Flammen noch gebürstet werden, damit der restliche Schmutz entfernt wird.
Geflammte Granitplatten haben viele praktische Eigenschaften, die für die Verwendung des Materials sprechen. Da geflammte Granitplatten rutschfest sind, sind sie z. B. für Terrassen und Gehwege gut geeignet. Dank dem Flammen sind sie widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse. Dadurch behalten sie lange ihre makellose Optik und sind ein echter Hingucker. Was wichtig, zeichnet sich der geflammte Granit durch seine hohe Beständigkeit gegen hohe und niedrige Temperaturen aus. Das Material kann also sowohl im Innen- als auch Außenbereich verwendet werden.
In unserem Blog erfahren Sie auch, wie Sie die Größe des Granits für Ihre Investition auswählen sollten.
Sie wissen schon, was der geflammte Granit ist und welche Eigenschaften der Naturstein dank dem Flammen hat. Wo wird der geflammte Granit verwendet? Tatsächlich kann das Material sowohl draußen als auch drinnen verwendet werden, weil es sehr beständig ist und gut aussieht.
Der geflammte Granit ist für folgende Bereiche perfekt geeignet:
Der geflammte Granit lässt sich in vielen Bereichen einsetzen. Das Material ist wirklich empfehlenswert.
Auch das zuverlässigste Material muss richtig gepflegt werden, damit es nach Jahren gut aussieht. Wie sollte der geflammte Granit gepflegt werden?
Das Material kann schnell und reibungslos mit warmem Wasser gereinigt werden. Bei Bedarf können Sie ein paar Tropfen eines milden Geschirrspülmittels hinzufügen. Zur Reinigung sollte man ein weiches Tuch verwenden, das die Granitstruktur nicht beschädigt. Staub lässt sich einfach mit einem kleinen Besen abwischen.
Zusätzlich empfehlen wir Ihnen auch Imprägniermittel für Granit. Solche Mittel ermöglichen, eine hydrophobe Oberfläche zu schaffen, die Wasserpartikel abweist. So wird die Anfälligkeit für Verschmutzungen verringert. Mit solchen Imprägnierungen können Sie einen Nasseffekt erzielen. Wenn aber der Nasseffekt nicht erwünscht ist, ist ein Imprägniermittel keine optimale Lösung.
Die Antwort auf die Frage, was geflammter Granit ist, ist auch für Laien leicht verständlich. Machen Sie sich mit unserem Angebot vertraut, wenn Sie den geflammten Granit suchen. In unserem Sortiment finden Sie auch einen dunklen Splitt, einzigartigen Gletscherstein und Schiefer. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie mehr Informationen über unsere Produkte benötigen.
Erfahren Sie auch: Pflastersteine imprägnieren
Eine Granittreppe im Wohnhaus kann jeder Immobilie einen einzigartigen Charme verleihen. Was wichtig ist, lässt sich eine Granittreppe nicht nur innen, sondern auch außen installieren. Warum sind Granittreppen für den Innen- und Außenbereich gut geeignet? Aus welchem Grund ist es sinnvoll, Treppen aus diesem Material zu wählen? In unserem Beitrag finden Sie nützliche Informationen.
Granitfensterbänke sind eine sehr ästhetische Lösung für anspruchsvolle Kunden. Bei den Fensterbänken ist ihre fachgerechte Montage tatsächlich wichtig. Stellen Sie sich die Frage, wie man eine Granitfensterbank zuschneiden und einbauen sollte? Bei uns erfahren Sie, wie die Montage Schritt für Schritt durchgeführt werden sollte. Inhalt: Warum Granitfensterbänke? Fensterbank richtig ausmessen Womit sollte ich eine Granitfensterbank […]
In den letzten Jahren erfreuen sich Gabionenzäune großer Beliebtheit. Allerdings wissen nicht alle, wodurch sich diese Konstruktionen auszeichnen, wie viel sie kosten und was ihre Hauptvorteile sind. Ein Gabionenzaun, was ist das? Wenn Sie sich diese Frage stellen, sind Sie bei uns genau richtig. Inhalt: Was ist ein Gabionenzaun? Welche Vorteile haben Gabionenzäune? Was kostet […]
Granit wird in großem Umfang in der Bau- und Ausbaubranche eingesetzt. Zu beliebten Verarbeitungsmethoden, die bei Granit verwendet werden, gehört das Flammen. Was bedeutet das, dass Granit geflammt ist? Welche Eigenschaften hat der geflammte Granit? In unserem Baeitrag finden Sie Antworten auf diese Fragen. Inhalt Was ist geflammter Granit? Geflammte Oberfläche bei Granit. Ihre Vorteile […]
Pflastersteine werden bei der Gestaltung von privaten Grundstücken sehr gerne verwendet. Oft werden Sie z.B. auf Gartenwegen oder Einfahrten verlegt. Sie benötigen jedoch die richtige Pflege. Sehr wichtig ist die Imprägnierung von Pflastersteinen, die mit hochwertigen Präparaten und auf die richtige Art und Weise erfolgen muss. Wie soll dieser Prozess in der Praxis ablaufen? Inhalt […]
Inhalt Warum ist Granit empfehlenswert? Granitprodukte – wählen Sie die richtige Grӧße aus! Granit Pflastersteine Granitplatten Granittreppen Granitzäune Granit zeichnet sich durch seine unglaubliche Vielseitigkeit aus. Kein Wunder also, dass dieses Material sowohl im Innen- als auch Außenbereich verwendet wird. Es eignet sich auch hervorragend für den Bau von Straßen, Einfahrten, Gehwegen und Gassen. Da […]
Inhalt Bevor wir Ihnen sagen, wie Sie Sandstein reinigen sollten… Ein paar Worte zu Sandstein Schmutz auf Sandstein – was ist vor der Reinigung zu beachten? Wie reinigt man Sandstein? Ein paar gute Tipps Besser vorbeugen als… reinigen Verschmutzungen auf Terrassen oder anderen Oberflächen aus Naturstein sind manchmal problematisch. Allerdings muss man sich dessen bewusst […]
Inhalt Welchen Stein für den Garten sollte ich wählen? Vorteile von Naturstein Die besten Natursteinsorten für den Garten Welcher Stein für den Garten ist am besten? Die richtige Gartengestaltung kann Ihnen viel Freude bereiten. Es handelt sich nicht nur darum, dass Sie sich in Ihrem Garten ausruhen können. Vergessen wir auch nicht, dass ein stilvoll […]
Inhalt Ästhetik von Beton und Naturstein Beton und Naturstein – wesentliche Unterschiede Beton oder Naturstein? Was soll ich wählen? Suchen Sie nach einer Inspiration für die Innenausstattung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung? Sicherlich finden Sie dabei Einrichtungsideen, bei denen Beton und Naturstein eine wichtige Rolle erfüllen. Viele Innenarchitekten setzen auf ein modernes Design, das nicht […]
Bei der Gestaltung seiner Wohnung sollte man nicht nur die praktische Anwendung von verschiedenen Lösungen, sondern auch ihre Ästhetik in Betracht ziehen. Wenn die einzelnen Einrichtungselemente ein harmonisches Ganzes bilden, ist es einfacher, eine einzigartige und warme Atmosphäre zu Hause zu schaffen. Eins der interessantesten Materialien, mit denen man jeden Raum verschönern kann, ist Granit. […]
Seit langem wird Granit sehr gern im Bauwesen verwendet. Das Material zeichnet sich durch seine überdurchschnittliche Langlebigkeit aus. Bei Mehrgenerationen-Investitionen (z.B. Bau eines Hauses) zieht man gewöhnlich diesen Aspekt in Betracht. Sowohl außen als auch innen werden gerne langlebige Materialien eingesetzt. Wie wird der geflammte Granit hergestellt? Wie wird er verwendet und gepflegt? In unserem […]
Naturstein in Form von Bodenbelägen, Wandverkleidungen oder Fensterbänken ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich sehr gut geeignet. Da es sich um ein natürliches Material handelt, ist es leider anfällig für biologische Erosion durch Feuchtigkeit. Um die Degradation und den Verlust der ästhetischen Eigenschaften der Steinoberfläche zu verhindern, sollten Sie, den dekorativen […]